Eine gute Streitkultur ist für jede Beziehung wichtig. Wenn man immer alles hinunterschluckt kommt es unweigerlich zu handfesten Beziehungsproblemen.
Wie heißt es so schön: Da wo Reibungen entstehen, entsteht auch Wärme.
Es gibt ein paar wichtige Grundregeln, wie man am besten ein Konfliktgespräch führt.
- Man sollte immer davon ausgehen, dass der Partner Gründe für sein Verhalten hat. Man sollte sich den Gedanken aus dem Kopf schlagen, mein Partner macht dies mit Absicht um mir weh zu tun oder mich zu ärgern.
- Es sollte immer in der Ich-Form gesprochen werden z.B. „Ich habe gedacht“. Für den Partner ist es nicht wichtig was andere machen sollten, von daher sind Aussagen wie „das macht man nicht“ uninteressant, es wird dem keine Beachtung geschenkt. Also, immer in der Ich-Form sprechen.
- Sobald man eine Ungerechtigkeit, Enttäuschung empfindet oder verletzt wurde, sollte man dies direkt oder zeitnah besprechen. Wenn sich erst eine ganze Menge zusammengestaut hat, geraten Streitgespräche meist außer Kontrolle und es kommt unweigerlich zu Ungerechtigkeiten, die Emotionen kochen bereits zu hoch. Der Partner kann dann überhaupt nicht mehr nachvollziehen um was es überhaupt geht. Wenn man sich durch ein Verhalten oder einer Handlung des Partners gestört fühlt sollte man es direkt ansprechen um den Partner so eine Chance zu bieten es gleich anders zu machen.
- Manchmal sollte man einfach auch mal ein Auge zudrücken. Es gibt Themen, da lohnt sich ein Streit einfach nicht. Ein ganz berühmtes Bespiel: Die offen gelassene Zahnpaste. Manches gehört einfach zum Partner dazu, es sind seine ganz persönlichen Marotten, die einfach dazu gehören. Auch wenn es einem unheimlich nervt. Man sollte sich dann immer an seine eigenen kleinen oder größeren Macken denken.
- Auch wenn man emotional so geladen ist, sollte man einander zuhören. Eine Eskalation kann mitunter vermieden werden, wenn man sich einfach nur richtig zuhört und man sich gegenseitig Zeit lässt sich zu erklären.
- Ein entscheidender Punkt. Man sollte untereinander nicht verletzend werden. Die Schwächen des anderen sollten nicht ausgenutzt werden. Je länger man dabei in einer Beziehung ist, desto größer ist die Gefahr, dass es im Streit zu Verletzenden und gemeinen Worten kommt. Man sollte sich auf das bestehende Problem konzentrieren und nicht Macht über den anderen ausüben wollen.
Wenn man diese paar Grundregeln beachtet, kann ein Konfliktgespräch die Beziehung nicht zum Wanken bringen, sondern bewirkt das Gegenteil und die Partner kommen sich näher.